
Titelthema
Die Signalstelle

Titelthema
Zwei wichtige Stützen Borkums feiern Jubiläum

Titelthema
Titelthema
Titelthema
Titelthema
Ruhig inmitten der Wogen liegt die Nordseeinsel Borkum, die zweifelsohne eine der schönsten Perlen in der Nordsee ist. Ob das rauschende Meer, die weiten Strände, verwunschen wirkende Dünen oder die facettenreiche Flora & Fauna – jeder, der schon mal auf dem schönsten Sandhaufen der Welt im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer war, weiß: Hier existiert eine bestechende Landschaft, die wirklich keine Wünsche offenlässt – und jeden Naturliebhaber, Ausflügler, Ornithologen und Urlauber sofort in ihren Bann zieht...
Hier weiterlesenOb unterhalb des Eiffelturms in Paris, im Central Park in New York, in den Südtiroler Alpen, an der Copacabana in Rio de Janeiro, auf der Piazza Navona in Rom, auf der Rambla in Barcelona, an der Tower Bridge in London, auf dem Museumsplatz in Wien, im Schloss Sanssouci in Potsdam oder Unter den Linden in Berlin – hier und an unzähligen anderen Orten mehr auf unserer Erde laden öffentliche Sitzbänke dazu ein, Platz zu nehmen, zu entspannen und eine kurze Auszeit zu genießen. So sind diese zweifelsohne wunderbare kleine Ruhepole, die es in einer oft hektischen Welt ermöglichen, einmal gemütlich zu verweilen, abzuschalten und die Aussicht zu genießen – frei nach dem Motto „Es sind die kleinen Momente, die das Leben großartig machen“.
Hier weiterlesenVielen Stammgästen fällt es sicherlich schon seit geraumer Zeit auf: Jahr für Jahr verändert sich die Nordseeinsel Borkum, sodass es hier immer wieder etwas Neues zu entdecken gibt. Ob im Schutzhafen, im Ortskern, auf den Flaniermeilen Bismarck- und Franz-Habich-Straße, auf der Promenade oder an den Stränden – überall ergeben sich in der jüngsten Vergangenheit sehens- und erlebenswerte Veränderungen, welche die Zukunft der Insel nachhaltig stärken.
Hier weiterlesenDer Frühling kommt auf die Insel. Sehnsüchtig warten die meisten Borkumerinnen und Borkumer und die ersten Gäste darauf. Natürlich ist es auf Borkum auch im Winter schön. Aber der Frühling ist dann doch der Zauber eines neuen Anfangs. Man kann es mit Eduard Möricke sagen und auch den Frühling so fühlen: „Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte. Süße, wohlbekannte Düfte streifen ahnungsvoll das Land. Veilchen träumen schon, wollen balde kommen. Horch, von fern ein leiser Harfenton! Frühling, ja du bist´s. Dich hab´ich vernommen.“ Genauso stimmungsvoll beschreibt Johann Wolfgang von Goethe in Faust I den nahenden Frühling: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche, durch des Frühlings holden, belebenden Blick. Im Tale grünet Hoffnungsglück. Der alte Winter, in seiner Schwäche, zog sich in rauhe Berge zurück…..“
Hier weiterlesen„Das ornithologische Publikum wird mit Verwunderung fragen, warum beschreibt der Verfasser die Vogelwelt einer kleinen Insel, deren Dasein man in entfernteren Gauen Deutschlands kaum dem Namen nach kennt. In der Tat, auch nach meiner Anschauung ist es höchst gleichgültig, ob ein Vogel hier vorkommt oder nicht. Und dennoch erhält die Ornis dieser Insel ein hohes Interesse, weil sie uns das Vogelgetreibe der deutschen Nordseeküste auf kleinem Raum in großer Vollkommenheit bietet. Hier können wir mit leichter Mühe studieren, wie die Millionen Wandervögel sich am Meeresgestade benehmen und welche Arten sich in der Nachbarschaft der Salzflut häuslich niederlassen.
Hier weiterlesenNachdem Borkum 2019 als erste deutsche Nordseeinsel in das von Bund und den Ländern aufgelegte Städte- bauförderprogramm aufgenommen wurde und Fördergelder in Höhe von ca. 13 Millionen Euro für die Sanierung der Reede erhielt, wurden der Kommune im November aus dem entsprechenden Fördertopf weitere 22,5 Millionen Euro für die Sanierung des Kurviertels zugesprochen.
Hier weiterlesenOb die Annäherung der USA an China durch den Besuch von US-Präsident Richard Nixon in der Volksrepublik, das Inkrafttreten des Transitabkommens zwischen der BRD und der DDR, das gescheiterte konstruktive Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Willy Brandt oder die erste internationale Umweltkonferenz in Stockholm – viele Zeitzeugen werden sich sicherlich noch an das Jahr 1972 erinnern, das von zahlreichen weltbewegenden Ereignissen geprägt war und vielerorts zu nennenswerten Umbrüchen geführt hat.
Hier weiterlesenZwischen Kurpark in den Westdünen und den Süddünen erhebt sich schon von Weitem erkennbar ein markantes Gebäude. Nahezu von jedem Punkt der Insel sichtbar, ist es für jede Borkumerin und für jeden Borkumer seit über einem Jahrhundert Teil der Insel.
Hier weiterlesen