Barfuss im Sand
Es beginnt ganz unspektakulär – vielleicht mit einem ersten Schritt in den warmen, weichen Sand. Die Schuhe in der Hand. Der Blick hinaus aufs Meer. Das Kreischen der Möwen über dem Wasser, der Wind, der durch die Haare fährt – und dann ist es da: dieses Gefühl von Freiheit. Es gehört für viele zum Sommer auf Borkum wie der erste Sprung in die Nordsee oder der Sundowner an der Promenade. Eine Leichtigkeit, die sich irgendwo zwischen Strandaufgang und Wasserkante breitmacht. Ein Innehalten. Ein Durchatmen. Oder wie man hier gerne sagt: Freiheit atmen!

Der Sommer auf Borkum tut gut – das spüren wir. Aber woran liegt das eigentlich? In unserer aktuellen Titelgeschichte nehmen wir Sie mit auf eine kleine Reise über die Insel und erklären, warum Borkum mehr ist als ein schöner Ort zum Urlaub machen. Warum sie heilt, stärkt und uns ein bisschen mehr zu uns selbst bringt.
Inselwetter mit Wirkung
Was viele intuitiv wahrnehmen, hat längst auch die Wissenschaft bestätigt:

Ein Spaziergang im Hochseeklima an der Wasserkante entlang wirkt nachweislich Wunder.
Das Hochseeklima auf Borkum wirkt sichnachweislich positiv auf Körper und Psyche aus. Die salzhaltige Luft, die stete Brise, das Licht, die Weite – all das zusammen ergibt eine Art natürliches Heilpaket, das ohne Rezept funktioniert. Besonders wirkungsvoll sind die sogenannten Brandungsaerosole – winzige salzhaltige Partikel, die beim Brechen der Wellen entstehen und tief in die Atemwege vordringen. Sie reinigen, befeuchten und stärken die Lunge – nicht nur bei chronischen Atemwegserkrankungen wie Asthma oder Bronchitis, sondern auch bei Menschen, die einfach mal wieder tief durchatmen wollen.
Auch die Haut profitiert von Sonne, Salz und Wind. Hautärztinnen und Hautärzte empfehlen das Reizklima bei Neurodermitis, Psoriasis oder Akne. Und nicht zuletzt ist es die mentale Entlastung, die viele hier erfahren: Wer den weiten Horizont sieht, vergisst für einen Moment die Enge des Alltags. Studien zeigen, dass Naturerlebnisse in maritimer Umgebung den Cortisolspiegel senken – das Hormon, das in Stresssituationen ausgeschüttet wird. Schon ein kurzer Aufenthalt am Meer reicht folglich aus, um den Blutdruck zu regulieren und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Auf Borkum kommen diese natürlichen Gesundheitsfaktoren ganz von selbst zusammen. Die Natur übernimmt hier vieles. Man muss sie nur lassen.
Barfuß durchs Leben

Das Barfußlaufen am Strand verbessert Haltung, Balance und Muskelkoordination.
Ein ganz besonderer Sommermoment auf Borkum beginnt oft mit einer einfachen Entscheidung: Schuhe aus. So ist Barfußlaufen hier nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich erwünscht. Der weiche Sand, die Muscheln unter den Sohlen, das erfrischende Watt zwischen den Zehen – all das stimuliert die Sinne, aktiviert die Fußmuskulatur, fördert die Durchblutung und wirkt ganz nebenbei auch noch entspannend auf das Nervensystem.
Wer regelmäßig barfuß geht, verbessert zudem nachweislich Haltung, Balance und Muskelkoordination. Die wechselnden Untergründe – vom warmen Sand bis zur kühlen Promenade – fordern und fördern den Körper auf ganz natürliche Weise.
Barfußgehen ist im Grunde eine kostenlose, sanfte Form der Physiotherapie. Es massiert die Reflexzonen, regt das Herz-Kreislauf-System an und bringt Körper und Geist in Einklang. Kein Wunder daher, dass sich das Barfußlaufen in den letzten Jahren immer größerer Beliebtheit erfreut – nicht nur unter Naturfreunden und Yogis. Auf Borkum wird es zur Lebensart.
Der Rhythmus der Insel

Auf Borkum fällt schnell der Stress ab.
Der Sommer auf Borkum folgt für Urlauber keinem festen Takt. Er wird nicht von Terminen, Uhrzeiten oder E-Mails bestimmt – sondern von Ebbe und Flut, von Sonnenauf- und -untergang oder vom Wind.
Diese natürliche Entschleunigung färbt ab. Wer hier Urlaub macht, merkt meist schon nach wenigen Tagen, wie der Stress von einem abfällt. Vielleicht, weil man mehr darf. Vielleicht, weil das Leben in diesen Momenten hier einfach ein bisschen einfacher ist.
Der Tagesablauf richtet sich folglich nicht nach To-do-Listen, sondern eher nach Licht, Wetter, Lust – und bei manchen von uns vielleicht noch ein kleines bisschen nach der bevorzugten Wetter-App. Wer sich darauf einlässt, entdeckt neue Formen von Zeit.
Eine Stunde auf einer Dünenbank kann sich folglich länger und erfüllter anfühlen als ein ganzer Arbeitstag. Ein Strandspaziergang bei Sonnenaufgang, bei dem man fast alleine ist, hat etwas beinahe Meditatives. Es geht nicht darum, etwas zu „erleben“. Es reicht oft, einfach da zu sein.
Strandzeit ist Lebenszeit

Hier zählt manchmal einfach nur der Moment…
Ein Sommer auf Borkum ohne Strand – kaum vorstellbar. Doch hier ist der Strand nicht nur Kulisse, sondern Erlebnisraum. Er ist Treffpunkt, Rückzugsort, Sportplatz, Spielwiese und Heilraum zugleich. Morgens ist er ideal für einen ruhigen Spaziergang an der Wasserkante entlang, mittags locken entweder Strandkorb, Liegestuhl oder Beachvolleyballfelder und abends der malerische Sonnenuntergang. Das Rauschen der Wellen wird dabei zur beruhigenden Dauermelodie, der warme Sand zum natürlichen Massageteppich.
Und während Kinder Sandburgen bauen oder Muscheln sammeln, tanken Erwachsene Kraft – nicht selten barfuß, windzerzaust und mit einem Lächeln im Gesicht. Der Alltag ist dann weit weg, hier zählt nur der Moment.
Watt erleben, Weite spüren

Mit den Füßen im Schlick zu stehen, das Salz auf der Haut zu schmecken und die Weite ringsum zu spüren ist Borkum pur.
Wer wirklich tief in die Borkumer Natur eintauchen will, sollte sich auf eine Wattwanderung einlassen. Barfuß durchs schlickige Watt zu laufen, ist nicht nur ein Kindheitstraum, sondern auch ein sinnliches Naturerlebnis. Das Watt kühlt, fordert Balance und bringt uns wortwörtlich auf den Boden zurück. Geführte Wattwanderungen – mit oder ohne musikalische Unterhaltung – vermitteln zudem faszinierende Einblicke in die vielseitige Welt des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer – mit Herz und Wissen. Einmal mit den Füßen im Schlick zu stehen, das Salz auf der Haut zu schmecken und die Weite ringsum zu spüren, ist Borkum pur. Ehrlich, direkt, unvergesslich.
Bewegung, die Spaß macht

Die Borkumer Strände laden zu spaßigem Strand- und Wassersport ein.
Auch wer es sportlicher mag, findet am Strand auf Borkum ideale Bedingungen. Frühsport oder Yoga mit Blick aufs Meer, Beachvolleyball, Strandgymnastik oder ein spontanes Balancieren auf der Slackline – die Inselstrände sind riesige, offene Trainingsplätze. Ob allein, mit Familie oder in Gruppenangeboten: Bewegung an der frischen Luft ist hier nie Pflicht, sondern Lebensfreude. Viele Gäste entdecken dabei ihre ganz eigene Art, aktiv zu sein – sei es beim Nordic Walking, Stand-up-Paddling, Surfen, Kiten, Wellenreiten oder einfach beim stundenlangen Spazierengehen. Und fast nebenbei wird das Immunsystem gestärkt, die Kondition verbessert und die Seele gelüftet
Auch für die, die hier leben
Während Urlauberinnen und Urlauber sich im Sommer treiben lassen, stehen für viele Insulanerinnen und Insulaner jetzt die arbeitsreichsten Wochen des Jahres an. Gastronomie, Handel, Vermietung, Veranstaltungen – es gibt viel zu tun, und oft bleibt wenig Zeit zum Durchschnaufen. Und doch sagen viele: „Ich würde nirgends anders leben wollen.“
Denn wenn am Abend die letzten Strandkörbe geschlossen sind, die Promenade langsam zur Ruhe kommt und die Sonne tief über dem Meer hängt, beginnt für viele der schönste Teil des Tages. Ein Sundowner mit Freunden, ein spontanes Treffen auf dem Balkon, oder ein kühles Getränk im Lieblingslokal – der Sommer auf Borkum gehört nicht nur den Gästen, sondern auch denen, die ihn möglich machen. Und vielleicht ist es genau dieser Kontrast, der den besonderen Inselcharakter ausmacht: hart arbeiten, aber im schönsten Ambiente der Welt. Borkum schenkt – auch im Feierabend – ein Lebensgefühl, das bleibt.
Auszeit ohne Aufwand
Das Beste am Borkumer Sommer ist vielleicht, dass man gar nichts braucht, um ihn zu genießen. Keine teuren Programme, keine spektakulären Erlebnisse. Ein Handtuch reicht. Oder ein Fahrrad. Oder einfach nur ein bisschen Zeit. Es sind die kleinen Dinge, die zählen: ein Sundowner auf der Promenade, ein gutes Buch im Liegestuhl am Strand, ein Sprung in die Nordsee oder ein Barfußgang im Sand.
Selbst das Wellnessprogramm liefert die Natur gleich mit: Salzwasser, Wind, Sonne, Bewegung – alles inklusive. Das Meer ist offen, die Luft ist frisch, das Licht ist weich. Gesundheit, das wird auf Borkum spürbar, ist mehr als Therapie.
Es ist ein Lebensgefühl. Und manchmal beginnt es ganz schlicht – mit einem Schritt barfuß im Sand.