Dank des unter der Insel liegenden süßen Grundwassers kann sich die Nordseeinsel Borkum trotz ihrer Lage mitten im salzigen Meer autark mit Süßwasser zum Trinken und Waschen versorgen. Ein wichtiger Bestandteil der Versorgungsstruktur war einst der Wasserturm, welcher im Jahre 1900 errichtet wurde und dafür sorgte, dass das geförderte Trinkwasser mit ausreichend Druck in den Hähnen der Verbraucher landete.
Nachdem die Borkumer Stadtwerke in den 1970er-Jahren auf moderne Pumpentechnik umschalteten, hatte der stolze Turm ausgedient und drohte, mit der Zeit zu verfallen. Doch glücklicherweise schlossen sich im Jahr 2007 engagierte Menschen auf der Insel zum gemeinnützigen Verein Watertoorn Börkum zusammen und krempeln seitdem unermüdlich die Ärmel hoch, um das Baudenkmal zu retten und zu erhalten. Und das mit großem Erfolg! So gelang es den Mitgliedern mit Hilfe von Spenden- und Fördergeldern sowie der Unterstützung von Partnern nicht nur, die Außenfassade des Turms zu sanieren und den vor Jahren bei einem Sturm heruntergewehten Turmkopf wieder herzustellen, sondern den Turm auch zu einem Wassermuseum auszubauen, welches durch ein neu errichtetes Waterhuus komplettiert wird.
Seit dem 1. April 2023 ist „Das Borkumer Watermuseum“ für die Öffentlichkeit zugänglich, die sich hier fortan auf ein ausgereiftes Ausstellungskonzept freuen kann. Während dabei beispielsweise die Wasserwerkstatt im Waterhuus Kleingruppen die Möglichkeit bietet, mit pädagogischen Mitteln wichtiges Grundwissen zu erfahren, erwartet Besucher im Wasserturm auf sechs Ebenen eine interessante Ausstellung, die mittels moderner Medien und innovativer Exponate alles Wissenswerte rund um die Trinkwasserversorgung auf Borkum vermittelt. Auf dem Gelände des Watermuseums wurden zudem verschiedene Stationen geschaffen, an denen nicht nur Kinder das Element Wasser und seine Eigenschaften spielerisch erforschen und begreifen können.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schauen Sie doch einfach mal beim Wassermuseum vorbei! Ein kleiner Tipp noch: Steigen Sie den Turm unbedingt einmal bis ganz nach oben hoch und besuchen Sie die Aussichtsgalerie in der Laterne. Denn von hier aus haben Sie einen wunderbaren Blick über die Insel, den Sie so sicherlich noch nicht gehabt haben!
Das könnte Sie auch interessieren:
-
Borkumer Kleinbahn
Am Georg-Schütte-Platz 8,
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 309 - 32 42
-
Burkana Verlag
Inh. Wolf E. Schneider
Hindenburgstraße 77
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 99 00 82
-
Geundheitszentrum Borkum
Inh. Marian Heinzig
Neue Straße 29
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 923 280 1
-
Gezeitenland ~ Wasser & Wellness
Goethestraße 27
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 933 600
-
Nordsee Aquarium
Von-Frese-Straße 46
26757 Borkum
Tel. 04922 / 933 744
-
Ricardo’s Fahrradverleih
Inh. Ricardo Hirt-Brendel
Blumenstraße 3 (am Alten Leuchtturm)
26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 14 07
-
Strandanimation, Spielinsel, Tennisinsel
Spielinsel:
Westerstraße 35, 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 933 730
Tennisinsel:
Bismarckstraße 31, 26757 Borkum
Tel. 0 49 22 / 933 620
-
Restaurants
Natt & Drög nimmt Sie an die Hand und führt Sie durch die vielfältige und interessante Restaurant-, Kneipen- und Cafészene auf der Insel.
Jetzt entdecken -
Einzelhandel
Tauchen Sie ein in die bunte Welt des Borkumer Einzelhandels und lassen Sie sich begeistern von dem abwechslungsreichen Angebot.
Jetzt entdecken -
Erleben
Ob Sehenswürdigkeiten, Sport oder Wellness – hier können Sie sich informieren, was man auf Borkum alles Spannendes und Entspanntes unternehmen kann.
Jetzt entdecken
