BurkanaEin Stück Borkum...



  • Hörbuch HIER BIN IK TAU HUUS

    von Jan Schneeberg
    Das Börkumer Platt ist ein wertvoller Kulturschatz. Er ist im Laufe der Geschichte Borkums gewachsen und zu einem Teil der Tradition und des Wesens der Insel geworden - genau so, wie bauliche Denkmäler, wie die Kaaps oder der Alte Leuchtturm. Das Börkumer Platt vermittelt Geborgenheit und Heimatgefühl. Das Börkumer Platt macht die Insel unverwechselbar mit sprachlichen Merkmalen, die es nur hier gibt.

Unser maritimer Bücherschapp

  • Poster: Borkumer Gastgeber von 1925 bis 1954

    Mehr unter: www.burkana-verlag.de
    Gastgeberverzeichnisse und Urlaubsbroschüren sind ein Spiegelbild der touristischen Entwicklung und seit fast 140 Jahren die Visitenkarten Borkums. Wir haben eine attraktive Auswahl der Borkumprospekte getroffen und die schönsten als DIN A2-Poster (59x42 cm) auf hochwertigem Papier drucken lassen.
  • Borkums Schätze der Natur

    Borkums Schätze der Natur

    von Claudia Thorenmeier
    Die Insel Borkum bietet Meer und Seegang, Sonne und Wind und ein ausgesprochen maritimes Klima. Das als Wärmespeicher wirkende Nordseewasser und Ebbe und Flut prägen das Leben auf der Insel. Alle diese natürlichen Elemente schufen die Borkumer Natur: die Dünen und Salzwiesen, das Grünland, die Strände und das Watt. Alles hängt hier miteinander zusammen und eine unfassbare Vielfalt an Pflanzen und Tieren ist in dieser einmaligen Landschaft zu Hause. Claudia Thorenmeier, Biologin und Naturliebhaberin, lebt seit vielen Jahren auf Borkum. Sie beschreibt in ihrem Buch den unglaublichen Reichtum von Flora und Fauna auf der Insel. Mit großer Fachkenntnis hat sie das neue Standardwerk für die Naturbeschreibung Borkums geschaffen. Das Besondere an diesem Buch ist aber nicht nur die ausführliche und akribische Beschreibung der Natur.
  • Die kochenden Seenotretter

    von Wolf Schneider - Kapitän Fritz Brückner - Klaus D. Wybrands
    Bei zahlreichen Kannen Tee haben der Kapitän Fritz Brückner, der freiwillige Rettungsmann Klaus -D. Wybrands und der Journalist Wolf Schneider in fast zwei Jahren viele Stunden zusammengesessen. Fritz Brückner und Klaus Wybrands haben von ihrer spannenden Arbeit an Bord erzählt, Wolf Schneider hat zugehört und alles aufgeschrieben. Daraus ist dieses Buch entstanden. Gewidmet ist es allen Rettungsmännern, die seit 1862 ihren ehrenvollen und gefährlichen Dienst verrichten. Denn sie kennen ihren Auftrag: Menschen zu retten aus Sturm und Not.
  • Der Kampf um die LUKUGA

    von Dr. Helmer Zühlke und Kapitän Heinrich Teerling
    Die Gewässer der Nordsee sind seit vielen Jahrhunderten eine enorme Herausforderung für Kapitäne, Offiziere und Mannschaften. Nicht immer gelang und gelingt es, die Schiffe sicher und unversehrt an ihre Zielhäfen zu bringen. Helmer Zühlke hat das bereits in seinen umfangreichen Werken über die Untergänge vor Borkum mit großer Fachkenntnis unter Beweis gestellt. In seinem neuen Buch DER KAMPF UM DIE LUKUGA beschreibt er den riskanten Versuch, die LUKUGA, ein wunderschönes Frachtschiff auf Grund gelaufen auf dem Weg von Westafrika nach Europa, zu bergen. Gemeinsam mit Kapitän Heinrich Teerling als maritimem Co-Autor haben die beiden ein spannendes Werk geschaffen.
  • Seenoteinsatz in der Nordsee

    Gefahr Nord West

    Filmrarität als DVD neu aufgelegt
    Die beiden Filmemacher Peter Moeschlin und Andreas Demmer verbringen für Recherchen und Dreharbeiten die beiden Winter 1956 und 1957 auf Borkum. Mit dem Film „Gefahr Nord West“ gelingt den beiden eine faszinierende Dokumentation über die Arbeit der Rettungsschiffe. Die von ihnen umgesetzte Bildsprache ist künstlerisch, die schwarz-weiß-Szenen wirken unmittelbar und ziehen den Betrachter in ihren Bann. Mit diesem 20 Minuten dauernden Werk ist den beiden eine Dokumentation anspruchsvoller filmischer Qualität gelungen. Die beeindruckenden Bilder haben aber auch noch einen anderen Wert. Sie zeigen Borkumer Männer bei ihrem Einsatz zur Rettung von Menschen.
  • Strandung vor Borkum

    Strandung vor Borkum – Der Untergang der Teeswood

    Wolf Schneider mit Illustrationen von Jörg Zogel
    Am 28. November 1951 gerät der englische Frachter TEESWOOD mit 15 Seeleuten anBord vor Borkum in Seenot und sinkt. Die drei Rettungsmänner der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger Wilhelm Eilers, Christoffer Müller und Folkert Meeuw zögern nicht und fahren mit dem Motorrettungsboot BORKUM trotz heftigstem Nordweststurm hinaus. Mit einem fast übermenschlichen Mut und großem seemännischen Können versuchen sie die Männer vor dem sicher scheinenden Seemannstod zu retten.
  • Okkos Borkum

    Okkos Borkum

    von Barbara Reeh mit Illustrationen von Sophie Ernst
    Die 33 kurzen in sich abgeschlossenen Geschichten für Jung und Alt geben das Insulanerleben, wie es sich vor über fünfzig Jahren abspielte, wieder. Im Mittelpunkt steht Okko, ein wacher, pfiffiger Borkumer Junge im Grundschulalter. Die “gute alte Zeit” war es gewiss nicht damals: Der Zweite Weltkrieg war noch nicht lange vorbei, viele Insulaner waren arbeitslos. Umso willkommener waren die vergleichsweise wohlhabenden ersten Sommergäste. Im Umgang mit ihnen werden Okko die ärmlichen Verhältnisse in seinem Borkumer Umkreis bewusst. Diese Gegensätze führen zu drolligen Reibereien und komischen Begebenheiten.
  • Projekt Zukunft

    Projekt Zukunft: Energie und Wasser

    von Patrick Schneider
    Energie und Wasser sind für Menschen lebenswichtig. Ohne Energie wären elektrisches Licht, Fernsehgeräte, Computer und Stereoanlagen reines Wunschdenken. Leben, Lesen und Lernen wären nicht möglich. Wasser hat eine fast noch größere Bedeutung - denn Süßwasser ist ein kostbares Gut für Menschen und Grundlage allen Lebens. Der Journalist und Autor Patrick Schneider hat dieses Thema besonders für Kinder und Jugendliche aufbereitet. Auch deren Eltern, Lehrerinnen und Lehrer finden durch die inhaltlich-didaktische Aufbereitung einen wertvollen Leitfaden, das Zukunftsprojekt Energie und Wasser zu behandeln.


Newsletter Anmelden

Mit Klick auf „Newsletter" willige ich bis auf Widerruf ein, den Borkum-Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters. *