BurkanaEin Stück Borkum...



  • Borkums Bürgermeister Jürgen Akkermann und der Geschäftsführer der Nordseeheilbad Borkum GmbH Göran Sell präsentieren die Auszeichnung in Anwesenheit von Umwelt-Staatssekretär Frank Doods. (Bildquelle: Ulrich Pucknat)

    Stadt Borkum erhält Zukunftspreis

    Kommune wird für ihr Engagement auf dem Weg zur „Emissionslosen Insel“ ausgezeichnet.

    Am 8. September 2020 erhielt die Stadt Borkum für ihr Engagement auf dem Weg zur „Emissionslosen Insel 2030“ den mit 10.000 € dotierten Zukunftspreis. Die Auszeichnung erfolgte im Rahmen des Wettbewerbs „Klima kommunal“, der alle zwei Jahre vom niedersächsischen Umweltministerium sowie den niedersächsischen kommunalen Spitzenverbänden ausgerichtet wird.

    Die Stadt Borkum wird damit für ihr ehrgeiziges Bestreben belohnt, die Nordseeinsel Borkum bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu gestalten und den CO2-Ausstoß bis dahin auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders die Borkumer Stadtwerke tragen einen großen Anteil an der Auszeichnung, da der kommunale Versorger bereits seit vielen Jahren auf erneuerbare Energien setzt, entsprechende Informationsveranstaltungen organisiert und eine gezielte Öffentlichkeitsarbeit betriebt, die bis in die Borkumer Schulen reicht.

    Ziel des Wettbewerbs ist es, die vielen kreativen und innovativen lokalen Klimaschutzaktivitäten im Land einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen und das kommunale Engagement zu würdigen. 50 Kommunen haben sich in diesem Jahr mit 54 Wettbewerbsbeiträgen beteiligt. Das Umweltministerium hat insgesamt 100.000 Euro Preisgeld zur Verfügung gestellt. Über die Vergabe der Auszeichnungen entschied eine achtköpfige Fachjury.

    Neben Borkum wurden auch die Städte Oldenburg (für ihre Solar- und Bildungsinitiativen) und Osnabrück (für ihr systematisches Engagement im Klimaschutz und bei der Klimafolgenanpassung) ausgezeichnet. Diese tragen fortan den Titel „Niedersächsische Klimakommune 2020“. Außerdem erhielten der Regionalverband Großraum Braunschweig, die Stadt Gehrden, die Stadt Langenhagen, die Hansestadt Uelzen sowie die Landkreise Wittmund und Friesland als Leuchtturmprojekte entsprechende Auszeichnungen.

     



Newsletter Anmelden

Mit Klick auf „Newsletter" willige ich bis auf Widerruf ein, den Borkum-Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters. *