BurkanaEin Stück Borkum...



  • Gemeinsam sind wir stark!

    Deutsch-niederländische Zusammenarbeit im Ems-Dollart-Bereich wird intensiviert

    Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies und der Minister der Provinz Groningen, Henk Staghouwer, haben am 5. April ein Leitbild für eine gemeinsame ökologische Strategie zum Sedimentmanagement im Ems-Dollart-Bereich unterschrieben.

    „Wir haben mit unseren niederländischen Nachbarn ein gemeinsames Ziel: Wir streben einen gesunden Ems-Dollart-Bereich an mit einer hohen ökologischen Widerstandsfähigkeit und Beständigkeit gegen den Klimawandel“, erklärt Lies. „Deswegen haben wir Leitlinien für eine gemeinsame Strategie unterzeichnet, welche den Rahmen für zukünftige Projekte stecken. Es ist wichtig, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen und vereint Maßnahmen anschieben, um einen bestmöglichen Output für die Natur zu erreichen.“

    „Dies ist ein historischer Moment, dass beide Länder sich gemeinsam der Verantwortung stellen und wir gemeinsam Lösungen erarbeiten für den Schlick aber auch für die Herausforderungen des Klimawandels. Das Leitbild das die Niederlande und Niedersachsen miteinander beschließen ist gleichzeitig ein Startschuss für die beiden Länder um schnell gemeinsam einen Handlungsplan zu erarbeiten. Damit können wir eine schnelle Durchführung von gemeinsamen Projekten vorantreiben“, ergänzt Provinzialminister Henk Staghouwer.

    Die ökologischen Ziele des Leitbildes sind unter anderem:

    • Verbesserung der Qualität der Lebensräume und der Artenvielfalt
    • Nutzen der natürlichen Prozesse und Anstreben einer naturnahen Dynamik bei der Verschlickung und Weiterverwertung des Sediments
    • Mitwachsen der Watten und Vorländer mit dem Meeresspiegelanstieg
    • Nutzung des überschüssigen Feinsediments aus Außenems und Dollart zum Ausgleich der Effekte des Meeresspiegelanstiegs

    Quelle: Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz

     Bild: Gemeinsam möchten Deutschland und die Niederlande u.a. verstärkt gegen den steigenden Meeresspiegel ankämpfen.



Newsletter Anmelden

Mit Klick auf „Newsletter" willige ich bis auf Widerruf ein, den Borkum-Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters. *