BurkanaEin Stück Borkum...



  • Strandung vor Borkum

    Strandung vor Borkum – Der Untergang der Teeswood

    Wolf Schneider mit Illustrationen von Jörg Zogel

    Mittwoch, den 28.11.1951
 Seenotfall
 englischer Dampfer „Teeswood“. 13 Mann gerettet, 2 Mann ertrunken, Dampfer verloren.

 So beginnt Wilhelm Eilers, Vormann des Seenotrettungsbootes „Borkum“ der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) seinen nüchternen Einsatzbericht. Immerhin drei Seiten lang, für einen wortkargen Friesen sicherlich höchst ungewöhnlich. In der Tat war die Aktion, die Eilers mit seiner Crew, Folkert Meeuw und Christoffer Müller, in jener Orkannacht vor Borkum vollbrachte, hochdramatisch. Es war schlicht die tollkühnste Seenotrettung an der gesamten Küste. In schweren Grundseen mit Orkanböen von achtern war der englische Schlackefrachter aus dem Ruder gelaufen und am Ausgang des Hubertgats kurz vor Borkum auf die Sandbank Möwensteert gekracht. Während die brutalen Brecher das Stahlschiff zerlegten, tanzte das Rettungsboot nebenan wie ein Korken auf den Brechern des Flachs. Die Retter unternahmen Anlauf um Anlauf, um die Schiffbrüchigen vom sinkenden Wrack zu bergen, riskierten Kopf und Kragen.

    Der in Berlin und auf Borkum lebende Journalist Wolf Schneider (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen „Sprachpapst“) hat zum 60. Jahrestag die „Strandung vor Borkum – Der Untergang der Teeswood“ neu erzählt und mit vielen Details, Original-Dokumenten und Fotos angereichert. Denn schon 1959 hatte der 1971 verstorbene Autor Fritz Otto Busch die Havarie der Teeswood niedergeschrieben. Wolf Schneider hat den Text komplett überarbeitet und nach Gesprächen mit dem noch auf Borkum lebenden Seenotretter Christoffer Müller (88) um viele neue Details ergänzt und ganze Kapitel neu geschrieben. Der Sohn des Vormanns Wilhelm Eilers, Hermann Eilers, stellte wichtige Fotos und Zeitdokumente zur Verfügung.

    Herausgekommen ist ein spannendes Buch mit einer ungewöhnlichen Detailgenauigkeit: Kapitän und Vormann Fritz Brückner hat drübergeguckt und auf die seemännisch korrekten Erläuterungen geachtet. Sehr eindrucksvoll ist der anwachsende Nordweststurm, mithin das Übelste, das die Nordsee zu bieten hat, beschrieben: So wird der Leser mitgenommen in eine ausweglose Situation, ist dabei, wenn das Seenotrettungsboot selbst fast Bruch macht, bangt mit den Schiffbrüchigen, hofft mit den Rettern.

Die teilweise doppelseitigen farbigen Illustrationen stammen von Jörg Zogel. Ein Glossar zur Seemannssprache macht das Buch auch für Landratten lesbar. Genau die richtige Lektüre für einen kurzweiligen Abend vorm Kaminfeuer oder unter Deck, während draußen der Sturm im Rigg pfeift.

    Erhältlich im Buchhandel oder
    direkt im Burkana Shop
    Über 160 Seiten gebundene Ausgabe.
    ISBN 978-3-9812209-9-5. Preis: 24,80  €


    Autor:
    Wolf Schneider
    Seiten:
    161
    Jahr:
    2011
    Verlag:
    BurkanaVerlag Borkum-Berlin
    ISBN-Nr.:
    978-3-9812209-9-5


Newsletter Anmelden

Mit Klick auf „Newsletter" willige ich bis auf Widerruf ein, den Borkum-Newsletter zu erhalten. Diese Einwilligung kann ich jederzeit mit sofortiger Wirkung widerrufen, z.B. per Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters. *